Die Drahterosionstechnologie von Taizhou Chuanyang liefert präzise Bearbeitungslösungen für Industrien, die außergewöhnliche Genauigkeit und komplexe Geometrien erfordern. Unsere fortschrittlichen Drahterosionssysteme nutzen das Prinzip der elektrischen Entladung, um leitfähige Materialien mit Toleranzen von ±0,005 mm unabhängig von der Materialhärte zu schneiden. Der Prozess verwendet einen dünnen, elektrisch geladenen Draht (typischerweise mit einem Durchmesser von 0,02–0,3 mm), der das Material durch präzise Entladungen abträgt und so komplexe Konturen und feine Details erzeugt, ohne mechanische Spannungen hervorzurufen. Wir haben eine eigene Steuerungstechnologie für die Drahterosion entwickelt, die die Verteilung der Entladungsenergie für verschiedene Materialtypen und -stärken optimiert, wodurch Schneidgeschwindigkeiten von bis zu 300 mm²/min erreicht werden, bei gleichzeitig exzellenter Oberflächenqualität (bis zu Ra 0,8 μm). Unsere Maschinen sind mit automatischen Drahtdurchzugs-Systemen ausgestattet, die die Rüstzeiten zwischen den Bearbeitungsvorgängen minimieren, sowie mit intelligenter Spültechnologie, die während des gesamten Schneidprozesses stabile Bearbeitungsbedingungen gewährleistet. Mit Schrägschneidfunktion bis ±30° können diese Drahterosionssysteme komplexe 3D-Profile in einem einzigen Arbeitsgang erzeugen und somit nachfolgende Bearbeitungsschritte entfallen. Die Maschinen sind robust konstruiert aus hochwertigem Gussmaterial und mit präzisen Linearführungen ausgestattet, um langfristige Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Energieeffiziente Stromversorgungen reduzieren die Betriebskosten um bis zu 30 % im Vergleich zu konventionellen Drahterosionssystemen, während fortschrittliche Steuerungssoftware die Programmierung und Bedienung vereinfacht. Taizhou Chuanyang bietet umfassende Drahterosionslösungen inklusive Anwendungsengineering, Bedienertraining und vorbeugenden Wartungsprogrammen, um Kunden dabei zu unterstützen, die Produktivität ihrer Investition in unsere fortschrittliche Drahterosionstechnologie optimal auszuschöpfen.