Elektroerosion (EDM) ist ein nicht-traditionelles Bearbeitungsverfahren, das von unserer modernen Maschinerie eingesetzt wird. Es basiert auf dem Prinzip der Verwendung elektrischer Entladungen zwischen einer Elektrode und einem Werkstück, das in einer dielektrischen Flüssigkeit untertaucht ist. Die durch diese Entladungen erzeugte intensive Hitze schmilzt und verdampft das Werkstoffmaterial sehr schnell, was eine präzise Materialentfernung ermöglicht, um komplexe Formen zu erstellen. Unsere EDM-Ausrüstung ist mit fortschrittlichen Steuersystemen ausgestattet, die Parameter wie Spannung, Stromstärke, Impulsdauer und Elektrodenfütterungsgeschwindigkeit genau regeln können. Diese präzise Steuerung gewährleistet hochgenaue Bearbeitung, enge Maßtoleranzen und exzellente Oberflächenqualität. Es ist besonders effektiv für die Bearbeitung harter Materialien wie gehärteten Stählen, Hartmetallen und Superallegierungen sowie für die Erstellung komplizierter Geometrien bei der Formgebung, der Werkzeug- und Presswerkzeugherstellung und der Produktion von Präzisionsteilen für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und Medizingeräte.