So funktionieren Drahterodiermaschinen: Die Wissenschaft hinter dem elektrischen Entladungsverfahren. Drahterodiermaschinen verwenden kontrollierte elektrische Funken zwischen einer dünnen Drahtelektrode und einem leitfähigen Werkstück, um Material durch thermische Erosion zu entfernen. Th...
Mehr anzeigenDie einzigartige Präzision von Erodiermaschinen für komplexe Fertigungsanforderungen – Wie Draht- und Mikro-EDM mikrometergenaue Genauigkeit ermöglichen. Erodiermaschinen können dank der kontrollierten elektrischen Entladungen eine Positionierungsgenauigkeit von nahezu ±2 Mikrometer erreichen, die liter...
Mehr anzeigenVerständnis der Drehmaschinenkomponenten und der Maschinensteifigkeit. Wichtige Komponenten und der Aufbau einer Metalldrehmaschine. Wenn es darum geht, wie eine Metalldrehmaschine funktioniert, gibt es im Wesentlichen vier Hauptteile, die alles ermöglichen: Spindelstock, Bett, Schlitten und Gegenspitzstock. Denken Sie ...
Mehr anzeigenWie EDM-Formsenkmaschinen die Herstellung komplexer Formen ermöglichen. EDM-Formsenkmaschinen eignen sich hervorragend zur Erzeugung komplexer Formen in harten Materialien wie gehärtetem Werkzeugstahl, Titan und Hartmetall mithilfe der Funkenerosionstechnik. Was sie...
Mehr anzeigenVerständnis der Federwickelmaschine und ihrer Rolle beim präzisen Wickeln. Was ist eine Federwickelmaschine und wie ermöglicht sie das präzise Wickeln? Federwickelmaschinen sind im Grunde computergesteuerte Systeme, die Metalldraht nehmen und ihn zu engen Spiralen formen...
Mehr anzeigenFunktion des Dielektrikums in der EDM-Drahtschneidmaschine: Das in EDM-Drahtschneidmaschinen verwendete Dielektrikum übernimmt gleichzeitig zwei Hauptfunktionen: Es wirkt als elektrischer Isolator und sorgt während des Betriebs für Kühlung. Ohne diese Flüssigkeit...
Mehr anzeigenPrinzip der Funkenerosionsmaschinen: Was ist Elektroerosionsbearbeitung (EDM)? EDM steht für Elektroerosionsbearbeitung, eine alternative Methode zum Entfernen von Material von elektrisch leitenden Teilen. Statt konventioneller...
Mehr anzeigenWie Draht-EDM-Maschinen funktionieren: Prinzipien des kontaktlosen Präzisionsschneidens: Was ist Draht-EDM? Eine grundlegende Übersicht: Draht-EDM funktioniert durch die Erzeugung winziger elektrischer Entladungen zwischen einem dünnen Draht und dem zu schneidenden Material. Der Draht besteht in der Regel aus Messing oder Kupfer...
Mehr anzeigenHäufige Störungen in Rohr-Schweißlinien und ihre Ursachen Häufige Schweißfehler und ihre Auswirkungen auf die Leistung der Rohr-Schweißlinie Bei Schweißoperationen an Rohren fallen Porosität, Unterkerbungen und unvollständige Verschmelzung als einige der bedeutendsten Probleme auf...
Mehr anzeigenEinzigartige Präzision und Genauigkeit bei Bearbeitungen mit engen Toleranzen Der Bedarf an Submikron-Toleranzen in der modernen Fertigung Die Luftfahrtindustrie und Hersteller medizinischer Geräte benötigen heutzutage zunehmend Teile mit äußerst engen Toleranzen...
Mehr anzeigenVerständnis von elektrostatischen und Brandgefahren bei EDM-Entformmaschinen Wie EDM-Entformprozesse Brandgefahren erzeugen EDM-Entformung funktioniert durch den Einsatz elektrischer Entladungen, um Material von Werkstücken zu entfernen. Dadurch entsteht intensive Hitze, die...
Mehr anzeigenEinfluss des Drahtdurchmessers auf die Genauigkeit der Federherstellung Optimale Drahtstärke für Druck- und Zugfedern Die Stärke des Drahtes bei der Federherstellung beeinflusst tatsächlich die Leistung erheblich, insbesondere wenn man Druckfedern im Vergleich zu Zugfedern betrachtet...
Mehr anzeigen